top of page
Search

Stromausfall Notdienst: Was tun?

  • Writer: David Hunter
    David Hunter
  • Jun 3, 2024
  • 2 min read

Ein Stromausfall kann unerwartet eintreten und viele Fragen aufwerfen. Es ist wichtig zu

wissen, wie man in solchen Situationen reagiert und wann man den Notdienst kontaktieren

sollte. Hier sind einige Schritte und Hinweise, die Ihnen helfen können, sicher und gut

vorbereitet zu sein.


Erste Schritte bei einem Stromausfall

Zunächst einmal ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Ein Stromausfall Notdienst ist oft nur

vorübergehend. Suchen Sie nach Taschenlampen oder batteriebetriebenen Lampen, um

sofortige Lichtquellen zu haben. Vermeiden Sie, wenn möElektro Notdienstglich, den Gebrauch von Kerzen, da

sie eine Brandgefahr darstellen können.

Überprüfen Sie anschließend Ihre Sicherungen im Haus. Manchmal ist der Stromausfall nur

auf einen bestimmten Bereich Ihres Hauses beschränkt und kann durch eine ausgelöste

Sicherung verursacht worden sein. Fragen Sie auch Ihre Nachbarn, ob sie ebenfalls betroffen

sind, um herauszufinden, ob es sich um ein größeres Problem handelt.

Ursachen und Ausmaß des Stromausfalls überprüfen

Es ist hilfreich, den Elektro Notdienst oder den Notfall Elektriker zu kontaktieren, um

Informationen über den Ausfall zu erhalten. Viele Versorger bieten Hotlines oder Apps an,

über die Sie den Status des Stromausfalls überprüfen können. In solchen Situationen kann

ein batteriebetriebenes Radio nützlich sein, um Informationen und Anweisungen zu

erhalten.

Notdienst kontaktieren

Es gibt Situationen, in denen es notwendig ist, den Elektriker Notdienst zu rufen. Dazu

gehören Gefahrensituationen wie medizinische Notfälle, der Ausfall von lebenserhaltenden

Geräten oder Brandgefahr. Wenn Sie feststellen, dass elektrische Leitungen oder Anlagen

beschädigt sind und eine Gefahr darstellen könnten, sollten Sie ebenfalls den Notdienst

verständigen. Die Notrufnummern für die Feuerwehr und den Rettungsdienst in Deutschland

sind 112. Die Störungsnummer Ihres Stromversorgers finden Sie auf Ihrer Stromrechnung

oder auf der Website des Anbieters.


Vorbereitungen und Vorsichtsmaßnahmen

Es ist ratsam, ein Notfallkit mit Taschenlampen, Batterien, Wasser, Lebensmitteln und

medizinischen Vorräten bereitzuhalten. Ein geladenes Mobiltelefon kann im Notfall sehr

wichtig sein, daher sollten Sie es sparsam nutzen, um die Akkulaufzeit zu verlängern. In

kalten Monaten sollten Sie zudem Decken und warme Kleidung griffbereit haben.

Verwenden Sie Heizgeräte nur, wenn sie sicher betrieben werden können.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, den Kühlschrank und den Gefrierschrank so selten wie

möglich zu öffnen, um die Kälte zu bewahren und Lebensmittel frisch zu halten. In

geschlossenen Räumen sollten Sie keine tragbaren Generatoren, Grills oder Campingkocher

verwenden, da dies zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führen kann.

Wiederherstellung des Stroms

Wenn der Strom wiederkommt, schalten Sie Ihre Geräte nacheinander ein, um eine

Überlastung des Netzes zu vermeiden. Überprüfen Sie alle elektronischen Geräte, um

sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und keine Schäden durch den Ausfall

entstanden sind.


Fazit

Ein Stromausfall kann unangenehm und störend sein, aber mit den richtigen Maßnahmen

und der richtigen Vorbereitung können Sie die Situation sicher und gelassen bewältigen.

Indem Sie Ruhe bewahren, sich auf den Ernstfall vorbereiten und wissen, wann Sie den

Notdienst rufen müssen, schützen Sie sich und Ihre Familie.

 
 
 

Comments


    Don't miss the fun.

    Thanks for submitting!

    © 2035 by Poise. Powered and secured by Wix

    bottom of page